Samstag, 2. Mai 2009

Tribeca Koch Forward





Als der Forward 2007 seinen 110 Geburtstag feierte, wurde ich beauftragt, fuer das Buch "A Living Lens" prominente New Yorker Juden zu fotografieren. Mein erstes Shooting war mit dem ehemaligen Buergermeister von New York, Ed Koch, den ich in der Lower East Side bei Katz' Deli fotografierte.
Koch ist schon ein etwas seltsamer Kautz und das Fotoshooting war auch etwas seltsam (er war nicht gerade nett, aber auch nicht wirklich unfreundlich), aber er ist dem Forward seit langem verbunden und hat erst kuerzlich auf der Blog des Forwards eine Kolumne gehabt, fuer die man ihm Fragen schicken konnte, die er beantwortet (in alter Forwardtradition des sogenannten Bintel Brief, Zuschriften, die Anfang des letzten Jahrhunderts von Lesern an die (damals jiddische) Zeitschrift geschickt wurden. Seine Liebe zum Forward ist ein Indiz fuer seine Liebe zum Judentum, und da der nun 84jaehrige weder Kinder noch eine Frau hat, plant er schon einmal vor und hat bereits sein Grab (samt Grabstein) vorbereitet, man muss nur noch das Todesdatum ausfuellen (wuenschen wir ihm, dass dies noch ein paar Jahre Zeit hat). Klingt unglaublich? Dann lest einfach hier.
Aber zurueck zu meinem Foto. Das Bild wurde vom Forward wieder benutzt, siehe hier, und wurde dort einer Filmemacherin entdeckt, deren Assistent mich kontaktierte und anfragte, ob sie es fuer ihre Dokumentation "Blank City" benutzen koennte. "Blank City" ist ein Film ueber die Independent Filmszene der spaeten 70er Jahre. Jim Jarmusch und Steve Buscemi sind nur zwei der Leute, die hierfuer interviewt wurden. Der Film premierte auf dem Tribeca Film Festival und Lisa und ich sahen ihn gestern. Zugegeben, einige Edits sind noch notwendig, um die Dokumentation interessanter zu machen, aber das war sekundaer. Auf dem Tribeca Filmfest zu sein, war schon aufregend, und mein Foto auf der grossen Leinwand kristallklar zu sehen ziemlich cool.
Only in New York...

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen